detaillierte Informationen
System
BORNIT®-EasyPipe dient für die sichere Abdichtung nach DIN18195, Teil 4 an den Durchführungen von Ver- und Entsorgungsleitungen durch Wände und Decken. BORNIT®-EasyPipe wird überall dort installiert, wo Wasser anstehen kann: im Außenbereich in Verbindung mit der Abdichtungsebene. Wasser kann so erst gar nicht in die Bauteile eindringen. Es wird bereits vorher wirksam gestoppt. BORNIT®-EasyPipe - das sichere Rohr-Abdichtungssystem ist im Neubau und insbesondere in der Sanierung, z. B. bei unregelmäßigen Mauerdurchbrüchen oder defekten Ringraumdichtungen, einsetzbar. Die Abdichtung von Durchführungen auf Flachdächern ist ohne die sonst notwendige Aufnahme der Dachfläche möglich. BORNIT®-EasyPipe besteht aus zwei, aus ABS-Kunststoff gefertigten, Halbschalen mit angeformten Halbtellern. Die BORNIT®-EasyPipe-Halbschalen werden um das Rohr bzw. Kabel geführt und der integrierte Verschluss wird einklickend zusammengesteckt. Mittels des mitgelieferten BORNIT®-EasyPipe-Klebers wird das Rohr-Abdichtungssystem sicher mit Wand bzw. Decke und dem Rohr verklebt. BORNIT®-EasyPipe ist vom MPA getestet - druckwasserdicht bis 2 bar (20 m Wassersäule)
.
Produktvorteile:
- durch transparente Halbschalen - optische Kontrollmöglichkeit auf Dichtheit bzw. Verpressung des Systemklebers
- Lieferung im kompletten Einbau-Set
- erheblicher Zeit- und Kostenvorteil gegenüber Ringraumdichtung
- Einbau nachträglich möglich
- UV-beständig
- Bewegungsaufnahme durch flexiblen Kleber
- hohe mechanische Belastbarkeit, da aus ABS-Kunststoff hergestellt
- kritischer Bereich ist durch die BORNIT®-EasyPipe-Halbschalen mechanisch geschützt.
- einfache Abdichtung bei Mauerdurchbrüchen mit Exzentrität, undichter Vermörtelung oder zu großem Durchbruch
- Vermeidung von Verarbeitungsfehlern durch Sichtkontrolle beim Verkleben
- Abdichtung außen, nicht erst in der Wand
- Anschluß an die vorhandene oder zu erstellende senkrechte bzw. waagerechte Abdichtungsfläche. Kombinierbar mit allen Abdichtungssystemen – BORNIT®-Bitumenbahnen und allen lösemittelfreien BORNIT®-Abdichtungsprodukte
- auch auf leicht feuchten Untergründen einsetzbar
- für fast alle Kabel und Rohre geeignet
- kaum Vorarbeiten erforderlich
- Einbau ohne Spezialwerkzeuge
- MPA geprüft
Untergrundvorbehandlung
Der mineralische sowie bituminöse Untergrund muss sauber, fest und tragfähig sein sowie frei von sonstigen Verunreinigungen (z. B. Farbe, Öl usw.). Lose Stoffe sind zu entfernen. Eine Verbesserung der Haftung bei mineralischen Untergründen kann durch Verwendung des Primers BORNIT®-Basisgrund (nicht auf Rohr bzw. Kabel) erreicht werden.
Einbauanleitung
1. Das BORNIT
®-EasyPipe-Rohr-Abdichtunssystem darf nur zusammen mit dem BORNIT
®-EasyPipe-Kleber verwendet werden. Die Verarbeitungshinweise und Sicherheitsdatenblätter des System-Kleber sind zu beachten.
2. Der mineralische sowie bituminöse Untergrund muss sauber, fest und tragfähig sein sowie frei von sonstigen Verunreinigungen (z. B. Farbe, Öl usw.). Lose Stoffe sind zu entfernen. Eine Verbesserung der Haftung bei mineralischen Untergründen kann durch Verwendung des Primers BORNIT®-Basisgrund (nicht auf Rohr bzw. Kabel) erreicht werden. Gesandete Bitumenbahnen sind abzuflammen. Geeignete Untergründe sind insbesondere Beton, Mauerwerk, Bitumendickbeschichtung und Holz. Auch auf weiteren diversen Untergründen und Abdichtungsmaterialien einsetzbar (vgl. MPA, bitte anfordern).
3. Das – aus Decke oder Wand – herausragende Rohr bzw. Kabel vor der Montage der BORNIT®-EasyPipe im Bereich der Wanddurchführung fixieren (z.B. mit Bauschaum), da sich das Rohr bei der Montage der BORNIT®-EasyPipe nicht mehr bewegen darf.
4. Die äußeren Umrisse der BORNIT®-EasyPipe-Manschette auf dem Untergrund mit einer Hälfte als Schablone aufzeichnen. (Abbildung 1)
5. Alle zu klebenden Flächen (Innenseite und zur Wand gerichtete Fläche der BORNIT®-EasyPipe-Manschette sowie die Klebeflächen des durchzuführenden Rohres) sind mit BORNIT®-EasyPipe-Primer im Pumpspray-Verfahren zu grundieren. Die Trocknungszeit beträgt 10 Minuten. (Abbildungen 2 bis 4)
 |
 |
 |
Abbildung 1 |
Abbildung 2 |
Abbildung 3 |
6. Die Spritzdüse für den System-Kleber auf der kleinsten Raupenstärke von 2 mm belassen. Den BORNIT®-EasyPipe-Kleber in die gesamte Nut-Verbindungsstelle (Teller und Rohrflansch) der beiden BORNIT®-EasyPipe-Halbschalen einpressen. (Abbildung 5)
7. Nun die Spritzdüse der Kartusche auf die erforderliche Raupenstärke abschneiden - um den Zwischenraum zwischen Rohr bzw. Kabel und der Rohr-Manschette auszugleichen (Mit Material nicht sparen - beim Zusammendrücken müssen sich die Klebestränge zwischen Rohr und Halbschalen umlaufend breitdrücken - die Klebestränge bis zum Nut bzw. Feder hochziehen!). Die beiden Halbschalen mit jeweils Klebesträngen versehen - Der erste Klebestrang am äußeren Rand des Schaftes - der zweite ca. 2 cm unterhalb des ersten - der dritte oberhalb des 45° Winkels (Abbildung 6).
 |
 |
 |
Abbildung 4 |
Abbildung 5 |
Abbildung 6 |
8. Beide Klebstreifen müssen auf tragfähigen Untergrund aufgebracht werden bei möglichst gleichmäßiger Verteilung auf dem Teller der EasyPipe-Halbschale (äußerer Klebestrang muss unmittelbar innerhalb der Markierung aus Abbildung 1 liegen). (Abbildung 7)
9. Beide Halbschalen etwa 2 cm von der Wand entfernt um das Rohr zusammenführen und -klicken (Abbildung 8) und leicht drehend auf den Untergrund zuschieben, so dass am Tellerrand und am Schaft der BORNIT®-EasyPipe-Manschette eine Kleberwulst austritt. Dabei ist darauf zu achten, dass die Halbschalen insbesondere auch im Tellerbereich komplett aneinander stoßen (Abbildung 9). Um eine optimale Benetzung zu gewährleisten, müssen die Klebeteile zusammengefügt werden, bevor sich die erste Haut auf dem Klebstoff gebildet hat (Hautbildezeit).
10. Den austretenden Kleber mit dem Finger (mitgelieferte Handschuhe verwenden) glattstreichen.
 |
 |
 |
Abbildung 7 |
Abbildung 8 |
Abbildung 9 |
Produkttabelle
6800000594 - Rohr-/Kabel Außendurchmesser: 008 - 025 mm
6800000595 - Rohr-/Kabel Außendurchmesser: 026 - 044 mm
6800000596 - Rohr-/Kabel Außendurchmesser: 045 - 063 mm
6800000597 - Rohr-/Kabel Außendurchmesser: 064 - 086 mm
6800000598 - Rohr-/Kabel Außendurchmesser: 087 - 110 mm (DN 100)
6800000599 - Rohr-/Kabel Außendurchmesser: 111 - 125 mm (DN 125)
6800000600 - Rohr-/Kabel Außendurchmesser: 135 - 160 mm (DN 150)
6800000530 - BORNIT®-EasyPipe-Kleber
Arbeitsschutz
BORNIT
®-EasyPipe-Abdichtungssystem inkl. BORNIT
®-EasyPipe-Kleber darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Unausgehärteter Kleber führt zu Augen- und Hautreizungen und somit ist jeglicher Haut- und Augenkontakt zu vermeiden. Eine Sensibilisierung durch Hautkontakt ist möglich, auch deshalb sind bei der Arbeit geeignete Schutzhandschuhe und Schutzbrille zu tragen. Bei Berührung sofort mit viel Wasser spülen und bei Augenkontakt zusätzlich einen Arzt konsultieren.
Lagerstabilität:
Kühl und frostfrei; ungeöffnete Kartusche bis 12 Monate lagerfähig, BORNIT
®-EasyPipe-Manschette ist unbegrenzt lagerfähig.
Eigenschaften EasyPipe-KleberElastischer, haftstarker Kleb- und Dichtstoff (POP-Mischpolymer), der durch Luftfeuchtigkeit praktisch schrumpffrei aushärtet. Fugenfüllend, mit sehr guter Haftung auf fast allen Werkstoffen in Verbindung mit BORNIT
®-EasyPipe-Manschette Rohr- und Kabeldurchführungen.
- isocyanatfrei
- silicon- und halogenfrei
- schnelle Hautbildung
- sofort bituminös überarbeitbar (naß in naß)
- hervorragende Alterungsbeständigkeit
- gute UV-Stabilität
- salzwasserbeständig
- lösemittelfrei, geruchsneutral
Technische DatenInhalt: 310 ml Kartusche
Dichte (DIN 53504): 1,44 g/cm³
Chemische Basis: 1 K-MS Polymer
Verarbeitungstemperatur: +5°C bis +35°C
*1Max. Klebespaltüberbrückung: 5 mm
Härtungsart: feuchtigkeitshärtend
Hautbildungszeit
*2: 25 Minuten,
Durchhärtungsgeschwindigkeit
*2: 2-3 mm in den ersten 24 h
Lagerstabilität (+5°C bis +25°C): 12 Monate
ausgehärteter ZustandShore-Härte A (DIN 53505/ASTM D 2240)+/- 5: 42
Bruchdehnung (DIN 53504/ASTM D 412): 650%
Zugfestigkeit des reinen Kleb- und Dichtstoffes
*3 (DIN 53504/ASTM 412): 3,3 N/mm
2 Bewegungsaufnahme max: 15%
Temperaturbeständigkeit: -40°C bis +90°C, kurzzeitig (ca. 2 Std.) bis +130°C
Baustoffklasse (DIN 4102): B 2
*1: Zum leichteren Verarbeiten sollten die Kartuschen, Tuben etc. vor der Anwendung bei niedrigen Temperaturen auf Raumtemperatur (+20°C) erwärmt werden.
*2: Normalklima +23°C und 50% relative Luftfeuchte nach DIN 50014.
*3: Materialpaarung Alu/Alu, gereinigt und entfetten mit Reiniger, 1 mm Schichtdicke, 10 mm pro Minute Reissgeschwindigkeit.