Aktuell
Heiß- und Kaltvergussmassen, Fugenbänder, Bitumen-Emulsionen
BORNIT®-Bitugrund Fix
- Details
- Geschrieben von 2015-06-11
- Kurzinfo
- detaillierte Informationen
- Downloads
- Hinweise
- Hilfe
Kurzinfo
Sprühbare, lösemittelhaltige Bitumengrundierung, Spraydose mit 360° Kippventil, zum mühelosen Grundieren kleiner Flächen ohne Einsatz weiterer Werkzeuge, dringt gut in den Untergrund ein, wirkt staubbindend und trocknet schneller als streichfähige Bitumenvoranstriche. Wirkstoff geprüft nach AIB. Nicht für die Verarbeitung in Innenräumen geeignet! Für die Verarbeitung mit dem BORNITtool sprayfix geeignet.
Farbton: schwarz

detaillierte Informationen
CE-Kennzeichnung![]() |
|
1023 BORNIT-Werk Aschenborn GmbH Reichenbacher Straße 117 D-08056 Zwickau 2012 20324/2013/01 EN 15322: 2013 verschnittenes und gefluxtes bitumenhaltiges Bindemittel / Typ: Fm2B6 |
|
Viskosität | Klasse 2 |
Löslichkeit | Klasse 2 |
Flammpunkt | Klasse 3 |
Haftverhalten | Klasse 0 |
Abbindeverhalten / Destillation | Klasse 6 |
Verarbeitungstemperaturen (Ep) | Klasse 2 |
Konsistenz bei mittleren Verarbeitungstemperaturen (Penetration) | Klasse 2 |
Dauerhaftigkeit der Konsistenz bei mittleren Verarbeitungstemperaturen (Penetration) | Klasse 0 |
Dauerhaftigkeit der Konsistenz bei erhöhten Verarbeitungstemperaturen (Penetration) | Klasse 0 |
Art und Eigenschaften
BORNIT®-Bitugrund Fix ist eine sprühbare, lösemittelhaltige Bitumengrundierung. Durch die spezielle Spraydose mit dem bedienfreundlichen 360° Kippventil können mühelos kleine Flächen ohne Einsatz weiterer Werkzeuge grundiert werden. Das Produkt dringt gut in den Untergrund ein, wirkt staubbindend und trocknet schneller als streichfähige Bitumenvoranstriche. Wirkstoff geprüft nach AIB. BORNIT-Bitugrund Fix ist außerdem geprüft nach EN 15322 (Verschnittenes und gefluxtes bitumenhaltiges Bindemittel Fm2B6).
Anwendungsgebiete
BORNIT®-Bitugrund Fix wird zur Vorbehandlung von Untergründen und dabei zur Haftverbesserung für verschiedene Bitumenbaustoffe wie folgt eingesetzt:
• Untergrundvorbehandlung für Bitumen- Schweißbahnen
• Grundierung für lösemittelhaltige Bitumenanstriche (BORNIT®- Isolieranstrich, -Kaltkleber, -Kaltspachtel, -Korrosionsschutz etc.)
• Haftvermittlung für Straßenreparaturmaterialien (BORNIT®-Kaltmischgut, -Schlagloch-Ex und - Reaktiv-Asphalt)
• Haftverbesserung auf Asphaltflächen vor dem Einbau von BORNIT®-Riss Tape
• Haftverbesserung für Bitumenprofile und –bänder (BORNIT®-Dreiecksband, -Trapezband, -Alu-Tape)
BORNIT®-Bitugrund Fix haftet auf den meisten bauüblichen Untergründen (z.B. Beton, Mauerwerk, Putz , Metall, Holz, Asphalt etc.). BORNIT® -Bitugrund Fix ist nicht geeignet für die Anwendung auf expandiertem und extrudiertem Polystyrol sowie allen Untergründen die nicht lösemittelbeständig sind!
Ihre Vorteile• einfachste Handhabung ohne Pinsel, Bürste oder Roller
• dadurch keine Werkzeugreinigung nötig
• sofort einsatzbereit
• sparsamer Verbrauch
• universell für kleine Flächen geeignet
• gute Hafteigenschaften bei schneller Trocknung
• hohes Eindringvermögen und Benetzung des Untergrundes
Produktdaten in Kurzform
Art | Bitumengrundierung, lösemittelhaltig |
Basis | Bitumen |
Lösungsmittel | Testbenzin |
Farbe | schwarz |
Dichte bei 20°C | 0,74 g/cm³ |
Konsistenz | sprühfähig |
Auftrag | Spraydose (sprüht nur nach unten!) |
Verarbeitungstemperatur (Umgebung- und Untergrund) | mind. +5°C und max. +35°C |
Lagerung | Kühl und trocken, Produkt ist nicht frostempfindlich |
Lagerfähigkeit | In original verschlossenen Gebinden 12 Monate. Von Zündquellen fernhalten! |
GISBAU-Produktcode | BBP 30 |
VOC-Gehalt | < 560 g/l |
Verarbeitung
Das Produkt vor Verarbeitung bei Raumtemperatur lagern und vor Verwendung die Dose ca. 1 Minute gründlich schütteln. BORNIT®-Bitugrund Fix wird durch Ankippen des Sprühventils in einem Abstand von ca. 25cm gleichmäßig auf den Untergrund aufgesprüht. Nur nach unten Sprühen! Wird das Ventil nach oben gehalten, entweicht nur Treibgas! Dies kann dazu führen, dass die Dose nicht vollständig entleert werden kann. Nachfolgende Arbeiten erst nach vollständiger Durchtrocknung der Grundierung ausführen!
Verbrauch
Doseninhalt reicht für ca. 3 m² je nach Untergrund, Schichtdicke und Einsatzfall.
Lagerung
BORNIT®-Bitugrund Fix ist 12 Monate lagerfähig. Das Produkt ist frostunempfindlich! Vor direkter Sonneneinstrahlung schützen und von Zündquellen fernhalten.
Gesundheits-, Arbeits- und Brandschutz
• Nicht in der Nähe von Nahrungsmitteln aufbewahren; bei der Arbeit nicht essen, trinken oder rauchen; elementare Hygieneregeln beachten
• Inhalation von Dämpfen und Aerosolen vermeiden; bei Verarbeitung für ausreichend Frischluft sorgen bzw. Maske mit Kombifilter A2/P3 verwenden;
lösemittelbeständige Handschuhe aus Nitril, Fluorkautschuk (Viton) tragen
• Hochentzündlich gem. Betr.-SchV; vor Sonneneinstrahlung und Temperaturen über 50°C schützen
Gefahrbestimmende Komponente zur Etikettierung: Kohlenwasserstoffgemisch
(Testbenzin) mit Druckgasen (Propan/ Butan)
Nicht in geschlossenen Räumen verwenden!
Weitere Hinweise siehe Sicherheitsdatenblatt!
Entsorgung
Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben. Materialreste können nach AVV-ASN: 160504*(gefährliche Stoffe enthaltende Gase in Druckbehältern (einschließlich Halonen)) und ungereinigte Verpackungen nach AVV-ASN: 150110* (Verpackungen, die Rückstände gefährlicher Stoffe enthalten oder durch gefährliche Stoffe verunreinigt sind) entsorgt werden.
Lieferform
600 ml Spraydose………… 12 Dosen pro Karton………….70 Karton pro Palette
Downloads
Technisches Merkblatt
Sicherheitsdatenblatt
LEISTUNGSERKLÄRUNG - gemäß Anhang III der Verordnung (EU) Nr. 305/2011
2020 NEU! BORNIT®-Dachbaustoffe+ 2020
[5.634 KByte]
2020 NEU! BORNIT®-Dachbaustoffe 2020
[5.634 KByte]
Prospekt
| Other:
Gebindeabbildung - BORNIT®-Bitugrund Fix - 600 ml [0.423 KByte]
Gebindeabbildung - BORNIT®-Bitugrund Fix - 600 ml [0.295 KByte]
Hilfe
SDB Giftinformationszentrum , 24h: +49-361-73073
- Was: möglichst genaue Bezeichnung der Substanz bzw. des Produkts, etc.
- Wie viel: möglichst genaue Mengenangabe
- Wer: Alter, Gewicht, Geschlecht und Zustand der betroffenen Person(en)
- Wann: Zeitpunkt des Geschehens
- Wo: Ort des Geschehens
- Wie: Verschlucken, Einatmen, Hautkontakt etc.
- Warum: versehentlich oder absichtlich
Verzechnis der Giftinformationszentren der Bundesrepublik Deutschland (Stand: Mai 2017)
BERLIN - Giftnotruf der Charité
030 / 19 240 (Notruf), Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, giftnotruf.charite.de
GÖTTINGEN - Giftinformationszentrum-Nord der Länder Bremen, Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein
0551 / 19 240 (Notruf), Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, www.giz-nord.de
BONN - Informationszentrale gegen Vergiftungen Zentrum für Kinderheilkunde Universitätsklinikum Bonn
0228 / 19 240 (Notruf), Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, www.gizbon.de
HOMBURG - Informations- und Beratungszentrum für Vergiftungsfälle, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Universitätsklinikum des Saarlandes
06841 / 19 240 (Notruf); Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!;
ERFURT - Giftnotruf Erfurt, Gemeinsames Giftinformationszentrum der Länder Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen
0361 / 730 730; Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!; www.ggiz-erfurt.de
MAINZ - Giftinformationszentrum der Länder Rheinland-Pfalz und Hessen
06131 / 19 240 (Notruf); Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
FREIBURG - Vergiftungs-Informations-Zentrale Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin
0761 / 19 240 (Notruf); Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!; www.giftberatung.de
MÜNCHEN - Giftnotruf München Toxikologische Abteilung der II. Med. Klinik und Poliklinik, rechts der Isar der Technischen Universität München
089 / 19 240 (Notruf); Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!;
ÖSTERREICH - Vergiftungsinformationszentrale (VIZ)
+43 1 406 43 43 (Notruf); Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!; www.goeg.at
145 (Notruf) oder +41 442 515 151; Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!