BORNIT® zu Besuch in Győr
Technologietransfer in Győr – BORNIT® im Dialog
BORNIT® präsentiert mit ihrem Vertriebspartner in Ungarn, der Basaltker Kft., innovative Straßenbauprodukte in Győr (Ungarn)
Technologie und Qualität „Made in Germany“ überzeugt vor Ort
Technologietransfer in Győr – BORNIT® im Dialog mit dem Autobahnamt
Am 20. Mai 2025 war BORNIT® zu Gast beim Autobahnamt und bei mehreren Straßenbaufirmen in Győr, Ungarn. Im Rahmen einer umfassenden Produktpräsentation stellten unser Team der Anwendungstechnik vor Ort moderne Lösungen für die Straßenerhaltung und -sanierung vor – mit durchweg positiver Resonanz.
Vor Ort im Einsatz: Der BORNIT®-Flexomat 3.1 mit Riss-Modul
Im Fokus der Veranstaltung stand unter anderem unser BORNIT®-Flexomat 3.1 mit Riss-Modul, ein leistungsfähiges Gerät zur maschinellen Rissverfüllung, das speziell für den flexiblen und effizienten Einsatz im Straßenbau entwickelt wurde. In Kombination mit unserem BORNIT®-Rissflex werden Risse in den Asphaltdecken fachgerechte verschlossen.
Reparieren leicht gemacht – BORNIT®-Asphalt-Fix
Ebenfalls vorgestellt wurde BORNIT®-Asphalt-Fix, unser gebrauchsfertiges, reaktives Kaltmischgut für die schnelle Reparatur von Schlaglöchern und Ausbrüchen. Besonders vorteilhaft: Asphalt-Fix ist ganzjährig einsetzbar und sofort befahrbar – ideal für Notfallreparaturen und kleinere Instandsetzungen.
Flächenschutz mit System: BORNIT®-Fertigschlämme
Mit BORNIT®-Fertigschlämme präsentierten wir ein Produkt zur Oberflächenbehandlung von gealterten und verwitterten Asphaltbelegen. Diese wirtschaftliche Lösung verlängert die Lebensdauer von Verkehrsflächen und bietet einen wirkungsvollen Schutz vor Witterungseinflüssen.
Schnell, sauber, sicher – BORNIT®-RissTape
Ein weiteres Highlight war das BORNIT®-RissTape, ein kaltverarbeitbares Bitumenband zum schnellen verschließen von Fugen und Rissen.
Großes Interesse und positiver Austausch vor Ort
Wir freuen uns sehr, so herzlich in Ungarn empfangen worden zu sein und über das große Interesse an unseren Produkten sowie die offenen, konstruktiven Gespräche mit den Fachleuten vor Ort. Die Veranstaltung bot eine ausgezeichnete Gelegenheit zum fachlichen Austausch und zur Präsentation moderner Technologien für den Straßenbau.